Dein Podcast für nachhaltige Geldanlage

von ESG zu Impact Investing

Die besten nachhaltigen ETFs oder wirklich nachhaltige Fonds mit Wirkung?

ESG, Greenwashing, Taxonomie, Proxy-Voting und Engagement: Nachhaltig Investieren ist vor allem eins: kompliziert. Doch das muss nicht sein! Im Finance 4Future-Podcast hat Niklas Krämer ab 2021 das Thema nachhaltige Geldanlage in Deutschland mit geprägt. 

Nach 4 Jahren hat sich Niklas mit der Gründung seiner Firma weitergedacht.® inhaltlich weiterentwickeln wollen. Seitdem läuft der Podcast unter neuem Namen und beleuchtet Themen der gehobenen Vermögensplanung. Die alten Folgen (#1 bis #75) sind jedoch weiterhin im Verlauf verfügbar. Auf dich warten Interviews mit Expert:innen rund um ESG, Shareholder Engagement und alternatives Impact Investment

Verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts und überall wo es Podcasts gibt.  

Jetzt Reinhören!

auch auf Spotify, Apple & überall wo's Podcasts gibt:

Der Podcast zum Lesen

In der Finanzbranche will einem ja Jeder was verkaufen. Aber was ist für wen das Richtige? Lohnt sich heutzutage überhaupt noch eine Finanzberatung? Was kann ein Money Coaching - was ein Onlinekurs? Gibt es nicht schon genug Information kostenfrei verfügbar, also einfach alles selbst machen?

Wirkungseffektives nachhaltiges Investieren lebt vom aktiven Dialog mit den investierten Unternehmen. Wie Shareholder Engagement konkret aussehen kann und wie institutionelle Aktionäre auch mit Shareholder Criticism viel bewegen können; wie sich in kollaborativem Engagement Stimmen vereinen und ganz große Dinge bewegen können; was die größten...

Nachhaltig Investieren ist vor allem durch aktives Engagement mit den investierten Unternehmen wirksam. Während viele nachhaltige Fonds ihren Aktivismus lediglich auf die Unternehmensauswahl beziehen, fokussiert die Schweizer Fonds-Boutique Ethius mit ihrem Global Impact Fund bewusst einen anderen Weg. Sie folgen passiv dem Global Challenges Index,...

Was sind ESG-Ratings überhaupt? Inwiefern wir ein Marktversagen haben, warum deswegen ESG-Ratings nicht die erhoffe Wirkung entfalten können und welche Schwächen auch SDG-Impact-Ratings haben, das besprechen wir mit Dr. Regina Schwegler, Head of Research bei der letzten unabhängige Nachhaltigkeits-Rating-Agentur: Inrate aus der Schweiz.