Dein Podcast für nachhaltige Geldanlage

von ESG zu Impact Investing

Die besten nachhaltigen ETFs oder wirklich nachhaltige Fonds mit Wirkung?

ESG, Greenwashing, Taxonomie, Proxy-Voting und Engagement: Nachhaltig Investieren ist vor allem eins: kompliziert. Doch das muss nicht sein! Im Finance 4Future-Podcast hat Niklas Krämer ab 2021 das Thema nachhaltige Geldanlage in Deutschland mit geprägt. 

Nach 4 Jahren hat sich Niklas mit der Gründung seiner Firma weitergedacht.® inhaltlich weiterentwickeln wollen. Seitdem läuft der Podcast unter neuem Namen und beleuchtet Themen der gehobenen Vermögensplanung. Die alten Folgen (#1 bis #75) sind jedoch weiterhin im Verlauf verfügbar. Auf dich warten Interviews mit Expert:innen rund um ESG, Shareholder Engagement und alternatives Impact Investment

Verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts und überall wo es Podcasts gibt.  

Jetzt Reinhören!

auch auf Spotify, Apple & überall wo's Podcasts gibt:

Der Podcast zum Lesen

18.08.2025

Wir sprechen mit Finanzphilosoph Maximilian Runge-Segelhorst: Wie die moderne Volkswirtschaftslehre ihre "Ideengeschichte" verlor, wieso sich Finanzmärkte und Realwirtschaft entkoppeln, was Theorien wie Keynesianismus und Monetarismus bedeuten und wie sie die Welt formen, ob ein Staat pleite gehen kann, und Märkte wirklich alles regeln oder doch...

Was ist Impact Investing und wo liegen die Unterschiede zum herkömmlichen ESG-Investing? In dieser Folge spricht Gastgeber Niklas Krämer mit Susanne vom Kanal "Investments for Future" über die Möglichkeiten, mit dem eigenen Finanzportfolio wirklich "Impact" zu erreichen und darüber, was für eine Rolle Shareholder Activism in dem Rahmen spielt.

Rize erstellt zur Auflage ihrer ETFs eigene Indizes in Zusammenarbeit mit Forschungspartnern, um ihre Nachhaltigkeitspolitik konsequent umzusetzen. Dabei setzen sie auf Themen wie die Zukunft unserer Ernährung, Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft und zwar nach dem Prinzip der Umsatzreinheit.

Insgeheim die "größte Herausforderung der Menschheit": Lebensmittelverschwendung? Jedes Jahr hungern über 800 mio. Menschen. Dabei könnten diese Menschen dreifach mit den jährlich 2,5 mrd. Tonnen verschwendeten Lebensmitteln ernährt werden - und damit 10 % der globalen Treibhausgasemissionen reduziert werden.

Im zweiten Teil zu Impact Investing erkunden deine Gastgeber Niklas & Moritz die Welt wirkungsorientierter Geldanlagen und diskutieren die Fragen: Transformieren was ist oder besser neu machen? Welche Wirkungsziele verfolgen professionelle Impact Investoren primär? Welche Rolle spielen Privatanleger:innen?

Wie kann ich mit meinem Geld etwas bewegen? Mit Impact Investing! Auf der Suche nach einer Definition des Begriffs stoßen deine Gastgeber Moritz und Niklas auf widersprüchliche und irreführende Informationen - konkret zum Beispiel von der Commerzbank.

Das Dilemma vieler nachhaltig tickender Menschen: Kann ich wirklich nachhaltig investieren in einem konsumbefeuernden, auf Wachstum ausgerichteten System? 6 von 9 "planetaren Grenzen" sind bereits überschritten und der Planet ächzt. Krisenherde wie gigantische Buschfeuer auf bis zu 1.000 Quadratkilometern (140.000 Fußballfelder), Fischsterben in...