Dein Podcast für nachhaltige Geldanlage

von ESG zu Impact Investing

Die besten nachhaltigen ETFs oder wirklich nachhaltige Fonds mit Wirkung?

ESG, Greenwashing, Taxonomie, Proxy-Voting und Engagement: Nachhaltig Investieren ist vor allem eins: kompliziert. Doch das muss nicht sein! Im Finance 4Future-Podcast hat Niklas Krämer ab 2021 das Thema nachhaltige Geldanlage in Deutschland mit geprägt. 

Nach 4 Jahren hat sich Niklas mit der Gründung seiner Firma weitergedacht.® inhaltlich weiterentwickeln wollen. Seitdem läuft der Podcast unter neuem Namen und beleuchtet Themen der gehobenen Vermögensplanung. Die alten Folgen (#1 bis #75) sind jedoch weiterhin im Verlauf verfügbar. Auf dich warten Interviews mit Expert:innen rund um ESG, Shareholder Engagement und alternatives Impact Investment

Verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts und überall wo es Podcasts gibt.  

Jetzt Reinhören!

auch auf Spotify, Apple & überall wo's Podcasts gibt:

Der Podcast zum Lesen

Laut dem "World Energy Outlook" der Internationalen Energieagentur (IEA) werden 90% des Anstiegs des Energiebedarfs in Schwellenländern stattfinden. Gerade hier fehlt aber das nötige Kapital zur Finanzierung. ecoligo verbindet nachhaltige Investor:innen aus Deutschland mit Erneuerbare Energien-Projekten in Afrika, Mittelamerika und Südostasien.

Ein Nutriscore für Finanzprodukte, eine Plattform für kollaboratives Engagement von nachhaltigen Investoren, und die Wiederherstellung der Aktionärsdemokratie. Silke Stremlau, Vorständin des Sustainable Finance-Beirats, diskutiert mit Host Niklas Krämer.

Was die Blockchain überhaupt ist, wie Bitcoin entstanden sind und welche Entwicklungen es seitdem in der Kryptowelt gibt. Immer mehr Menschen investieren in Kryptowährungen, die aus Nachhaltigkeits-Gesichtpunkten oft in Kritik stehen. Das Bitcoin-Netzwerk verbraucht z.B. mehr Strom als viele ganze Nationen. Und doch ist die Debatte nicht so...

Der Dachverband kritischer Aktionär*innen e.V. bietet zivilgesellschaftlichen Bewegungen ein Sprachrohr zu den großen Konzernen. Mit den Ihnen von Kleinanleger*innen übertragenen Stimmrechten nutzt der Verband repräsentativ Stimm- und Rederecht und lässt dabei auch Gruppen auf den Hauptversammlungen zu Wort kommen, die unter den globalen...

Dipl. Psych. Monika Müller zur Entscheidungsbildung beim Investieren, was Risiko beim Investieren aus psychologischer Sicht bedeutet und wie du deine persönliche Risikobereitschaft herausfinden kannst. Lies unten weiter für das Transcript oder höre das komplette Interview einfach auf der Podcast-Plattform deiner Wahl, zum Beispiel Spotify oder ...